Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  161

Q· aelio m· iunio consulibus de prouinciis referentibus censuere patres duas prouincias hispaniam rursus fieri, quae una per bellum macedonicum fuerat; et macedoniam illyricumque eosdem, l· paulum et l· anicium, obtinere, donec de sententia legatorum res et bello turbatas et in statum alium ex regno formandas conposuissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.831 am 23.11.2017
Während des Konsulats von Quintus Aelius und Marcus Junius, als die Angelegenheit der Provinzen zur Diskussion stand, beschloss der Senat, dass Spanien erneut in zwei Provinzen geteilt werden sollte, wie es während des Makedonischen Krieges vereint gewesen war. Sie beschlossen auch, dass Lucius Paulus und Lucius Anicius weiterhin Makedonien und Illyrien regieren sollten, bis sie nach den Empfehlungen ihrer Kommissare die durch den Krieg verursachten Unruhen behoben und diese Regionen vom früheren Königsstatus in eine neue Verwaltungsform umgewandelt hatten.

von lio.t am 05.08.2024
Als Quintus Aelius und Marcus Iunius Konsuln waren und über die Provinzen berieten, beschlossen die Senatoren, dass die zwei Provinzen Hispaniens wieder hergestellt werden sollten, die während des Makedonischen Krieges eine gewesen waren; und dass Makedonien und Illyricum von denselben Männern, Lucius Paulus und Lucius Anicius, behalten werden sollten, bis sie nach dem Urteil der Legaten die durch den Krieg gestörten Angelegenheiten geregelt und aus einem Königreich in einen anderen Zustand umgewandelt hätten.

Analyse der Wortformen

alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
anicium
anicium: Anicium (Le Puy-en-Velay, eine Stadt in Gallien)
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
censuere
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
conposuissent
conponere: zusammenfügen, zusammensetzen, ordnen, vergleichen, beilegen, schlichten, bestatten
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
donec
donec: bis, solange, solange als, während
duas
duo: zwei
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
formandas
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunio
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
legatorum
legator: Erblasser, Testator
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
macedonicum
macedonicus: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
obtinere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
paulum
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referentibus
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
statum
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
turbatas
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum