Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  067

Patrum aetate syphax rex captus in castra romana adductus erat; praeterquam quod nec sua nec gentis fama conparandus, tunc quod accessio punici belli fuerat, sicut gentius macedonici: perseus caput belli erat, nec ipsius tantum patris auique ceterorumque, quos sanguine et genere contingebat, fama conspectum eum efficiebat, sed effulgebant philippus ac magnus alexander, qui summum inperium in orbe terrarum macedonum fecerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik846 am 21.12.2018
In der Zeit unserer Väter war König Syphax gefangen und ins römische Lager gebracht worden. Im Gegensatz zu Perseus war er weder in persönlichem noch in nationalem Ruf bedeutend, da er nur ein unbedeutender Akteur im Punischen Krieg war, ebenso wie Gentius im Makedonischen Krieg. Perseus war die zentrale Figur des Krieges, und er zog Aufmerksamkeit auf sich nicht nur wegen des Rufs seines Vaters, Großvaters und anderer Verwandter, sondern auch weil er im Glanz von Philipp und Alexander dem Großen erstrahlte, die die makedonische Vorherrschaft über die Welt begründet hatten.

von nour.859 am 09.07.2016
In der Zeit unserer Väter war Syphax, der König, gefangen und ins römische Lager gebracht worden; abgesehen davon, dass er weder durch seinen eigenen noch durch seines Volkes Ruhm vergleichbar war, dann weil er eine Ergänzung des Punischen Krieges gewesen war, ebenso wie Gentius des Makedonischen Krieges: Perseus war das Haupt des Krieges, und nicht nur der Ruhm seines eigenen Vaters und Großvaters und anderer, die er durch Blut und Abstammung berührte, machte ihn bemerkenswert im Erscheinungsbild, sondern Philippus und Alexander Magnus leuchteten hervor, die die höchste Herrschaft in der Welt der Makedonen errichtet hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accessio
accessio: Zugang, Annäherung, Ankunft, Zuwachs, Hinzukommen, Vermehrung, Wachstum, Anfall
adductus
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alexander
alexander: Alexander
auique
que: und, auch, sogar
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
ceterorumque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
conparandus
conparare: vorbereiten, beschaffen, ausrüsten, erwerben, vergleichen, zusammenstellen, zusammenbringen, einrichten, stiften, gründen
conspectum
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
contingebat
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
efficiebat
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effulgebant
effulgere: hervorleuchten, aufleuchten, erglänzen, strahlen, hervorstechen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fecerant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
macedonici
macedonicus: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
orbe
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perseus
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
punici
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum