Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  464

Quos syphax rex captus, accessio punici belli, concursus fecerit, plerique meminimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.o am 29.12.2018
Viele von uns erinnern sich an die Menschenmengen, die sich versammelten, als König Syphax, eine Randnotiz des Punischen Krieges, gefangen genommen wurde.

von liana.969 am 29.09.2022
Welche Menschenmengen Syphax, der König, gefangen nahm - eine Ergänzung zum Punischen Krieg - verursachte, daran erinnern wir uns noch gut.

Analyse der Wortformen

accessio
accessio: Zugang, Annäherung, Ankunft, Zuwachs, Hinzukommen, Vermehrung, Wachstum, Anfall
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
concursus
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
meminimus
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
punici
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rex
rex: König, Herrscher, Regent

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum