Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  139

Hs lx, quod advexerat domitius atque in publico deposuerat, allatum ad se ab iiii viris corfiniensibus domitio reddit, ne continentior in vita hominum quam in pecunia fuisse videatur, etsi eam pecuniam publicam esse constabat datamque a pompeio in stipendium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.e am 14.02.2019
Er gab Domitius die 60.000 Sesterzen zurück, die Domitius mitgebracht und in öffentlicher Verwahrung hinterlegt hatte, nachdem sie ihm von vier Männern aus Corfinium überbracht worden waren. Dies tat er, um zu zeigen, dass er mit Menschenleben ebenso großzügig war wie mit Geld, obwohl es sich offensichtlich um öffentliche Gelder handelte, die Pompejus für Soldatensold bereitgestellt hatte.

von leonhardt.f am 22.08.2016
Die 60.000 Sesterzen, die Domitius transportiert und öffentlich hinterlegt hatte, werden ihm von vier Männern aus Corfinium gebracht, und er gibt sie Domitius zurück, damit er nicht den Eindruck erwecke, in Bezug auf Menschenleben weniger großzügig gewesen zu sein als mit Geld, obwohl dieses Geld als öffentlich galt und von Pompeius für die Soldzahlung bereitgestellt worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advexerat
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
allatum
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
continentior
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
deposuerat
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
domitio
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lx
LX: 60, sechzig
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reddit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum