Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  148

Reperit consules dyrrachium profectos cum magna parte exercitus, pompeium remanere brundisii cum cohortibus viginti; neque certum inveniri poterat, obtinendine brundisii causa ibi remansisset, quo facilius omne hadriaticum mare ex ultimis italiae partibus regionibusque graeciae in potestate haberet atque ex utraque parte bellum administrare posset, an inopia navium ibi restitisset, veritusque ne ille italiam dimittendam non existimaret, exitus administrationesque brundisini portus impedire instituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.8968 am 25.09.2016
Er entdeckte, dass die Konsuln mit einem großen Teil des Heeres nach Dyrrachium aufgebrochen waren, während Pompejus mit zwanzig Kohorten in Brundisium verblieb. Es konnte nicht mit Sicherheit festgestellt werden, ob er dort dort geblieben war, um die Kontrolle über Brundisium zu behalten (was es ihm erleichtern würde, die gesamte Adria von den entlegensten Teilen Italiens und den Regionen Griechenlands aus zu kontrollieren und den Krieg von beiden Seiten zu führen), oder ob er lediglich aufgrund eines Mangels an Schiffen gezwungen war zu bleiben. In der Sorge, dass Pompejus es für unnötig halten könnte, Italien zu verlassen, beschloss er, den Hafen von Brundisium zu blockieren und dessen Betrieb zu verhindern.

von alice.g am 12.02.2022
Er fand heraus, dass die Konsuln nach Dyrrachium mit einem großen Teil des Heeres aufgebrochen waren, während Pompeius in Brundisium mit zwanzig Kohorten verblieb; und es konnte nicht mit Sicherheit bestimmt werden, ob er dort geblieben war, um Brundisium zu halten, wodurch er leichter das gesamte Adriatische Meer von den entlegensten Teilen Italiens und den Regionen Griechenlands in seiner Gewalt haben und den Krieg von beiden Seiten führen könnte, oder ob er aufgrund des Mangels an Schiffen dort geblieben war und aus Furcht, dass jener nicht glauben würde, Italien müsse aufgegeben werden, beschloss, die Ausgänge und Operationen des Brundisium-Hafens zu blockieren.

Analyse der Wortformen

administrare
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
administrationesque
que: und, auch, sogar
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
brundisii
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimittendam
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
existimaret
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
graeciae
graecia: Griechenland
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ibis: Ibis (Vogel)
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impedire
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
inveniri
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
italiae
italia: Italien
italiam
italia: Italien
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
navium
navis: Schiff
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
profectos
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
remanere
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
remanare: zurückfließen, übrig bleiben, verbleiben, fortdauern, andauern
remansisset
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
reperit
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
restitisset
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
ultimis
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
veritusque
que: und, auch, sogar
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum