Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  125

Erat eo tempore antonius brundisii; is virtute militum confisus scaphas navium magnarum circiter lx cratibus pluteisque contexit eoque milites delectos imposuit atque eas in litore pluribus locis separatim disposuit navesque triremes duas, quas brundisii faciendas curaverat, per causam exercendorum remigum ad fauces portus prodire iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.869 am 27.02.2014
Zu dieser Zeit war Antonius in Brundisium. Überzeugt von der Tapferkeit seiner Truppen, nahm er etwa 60 kleine Boote von größeren Schiffen und bedeckte sie mit Schutzschirmen aus Flechtwerk. Dann wählte er Soldaten aus, um diese Boote zu bemannen, und positionierte sie an verschiedenen Punkten entlang der Küste. Er hatte zuovr zwei Kriegsschiffe in Brundisium bauen lassen und befahl ihnen nun, sich zur Hafeneinfahrt zu bewegen, angeblich nur um den Ruderern etwas Übung zu geben.

von chayenne936 am 06.11.2020
Antonius befand sich zu dieser Zeit in Brundisium; er, der sich auf die Tapferkeit der Soldaten verließ, überzog etwa 60 Boote großer Schiffe mit Flechtwerk und Schirmen und besetzte sie mit ausgewählten Soldaten, die er an verschiedenen Stellen entlang des Ufers getrennt positionierte, und befahl zwei Triremen, die er in Brundisium hatte bauen lassen, unter dem Vorwand, die Ruderer zu üben, bis zur Hafeneinfahrt vorzudringen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
brundisii
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
confisus
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
contexit
contegere: bedecken, verbergen, verstecken, schützen, verhüllen, beerdigen
contexere: verflechten, verweben, zusammenweben, verbinden, zusammenfügen, verknüpfen, erdichten
cratibus
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
curaverat
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
delectos
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
disposuit
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
duas
duo: zwei
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eoque
que: und, auch, sogar
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercendorum
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
faciendas
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
imposuit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
lx
LX: 60, sechzig
magnarum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
navesque
navis: Schiff
que: und, auch, sogar
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navium
navis: Schiff
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pluteisque
pluteus: Schutzwand, Brustwehr, Pultdach, Regal, Büchergestell
que: und, auch, sogar
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
prodire
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remigum
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling
scaphas
scapha: Boot, Kahn, Nachen, Schaluppe
separatim
separatim: besonders, getrennt, einzeln, gesondert, auseinander
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
triremes
triremis: Triere, Dreidecker, Kriegsschiff mit drei Ruderreihen, mit drei Ruderreihen, dreireihig
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum