Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  160

Itaque caninium rebilum legatum, familiarem necessariumque scriboni libonis, mittit ad eum colloquii causa; mandat, ut libonem de concilianda pace hortetur; imprimis, ut ipse cum pompeio colloqueretur, postulat; magnopere sese confidere demonstrat, si eius rei sit potestas facta, fore, ut aequis condicionibus ab armis discedatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.h am 22.08.2015
So sendet er seinen Legaten Caninius Rebilus, einen engen Freund und Vertrauten von Scribonius Libo, zu ihm. Er beauftragt Rebilus, Libo zur Friedensarbeit zu ermutigen und bittet insbesondere um ein persönliches Treffen mit Pompejus. Er macht deutlich, dass er sehr zuversichtlich ist, dass sie bei einem solchen Treffen eine eine Einigung zu fairen Bedingungen erreichen werden.

von konrad.c am 20.03.2021
Daher sendet Caninius Rebilus, der Legat, ein enger Freund und Vertrauter des Scribonius Libo, diesen zu ihm zum Zweck eines Gesprächs; er beauftragt ihn, Libo zur Herbeiführung des Friedens zu drängen; insbesondere fordert er, dass er selbst sich mit Pompeius unterhalten solle; er zeigt große Zuversicht, dass, falls die Möglichkeit geschaffen würde, sie von den Waffen unter gleichen Bedingungen zurücktreten würden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequis
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
caninium
canina: Hundefleisch, Hündin
caninus: hündisch, Hunde-, zum Hund gehörig, hündisch, gemein
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
colloqueretur
colloqui: sich unterreden, sich besprechen, sich unterhalten, ein Gespräch führen
colloquii
colloquium: Unterredung, Unterhaltung, Gespräch, Aussprache, Besprechung, Zusammenkunft, Konferenz
concilianda
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
condicionibus
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
confidere
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
confindere: völlig vertrauen, festes Vertrauen haben, sich verlassen auf, sicher sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
demonstrat
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
discedatur
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
familiarem
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hortetur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
imprimis
imprimis: besonders, vor allem, hauptsächlich, in erster Linie
imprimere: eindrücken, einprägen, aufdrücken, einstampfen, einprägen, aufzwingen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
libonem
libo: Opferkuchen, Trankopferkuchen
libonis
libo: Opferkuchen, Trankopferkuchen
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, äußerst, besonders, gewaltig
mandat
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
necessariumque
que: und, auch, sogar
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum