Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  176

Caesar etsi ad spem conficiendi negotii maxime probabat coactis navibus mare transire et pompeium sequi, priusquam ille sese transmarinis auxiliis confirmaret, tamen eius rei moram temporisque longinquitatem timebat, quod omnibus coactis navibus pompeius praesentem facultatem insequendi sui ademerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.k am 07.02.2014
Caesar billigte zwar, um die Hoffnung auf den Abschluss des Geschäfts zu erfüllen, mit zusammengerufenen Schiffen über das Meer zu setzen und Pompeius zu verfolgen, bevor dieser sich mit überseeischen Hilfstruppen verstärken könnte, fürchtete jedoch die Verzögerung dieser Angelegenheit und die Länge der Zeit, weil Pompeius mit allen zusammengerufenen Schiffen die gegenwärtige Möglichkeit, ihn zu verfolgen, zunichtegemacht hatte.

von jannick9993 am 31.08.2021
Obwohl Caesar das Sammeln von Schiffen und die Überquerung des Meeres, um Pompejus zu verfolgen, sehr befürwortete und hoffte, die Kampagne abzuschließen, bevor Pompejus sich mit Verstärkungen von übersee stärken könnte, beunruhigten ihn die Verzögerungen und die Zeit, die dies in Anspruch nehmen würde, da Pompejus bereits alle verfügbaren Schiffe zusammengesammelt hatte und damit jede unmittelbare Chance, ihn zu verfolgen, beseitigt hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ademerat
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
coactis
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
conficiendi
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confirmaret
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insequendi
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
longinquitatem
longinquitas: Länge, Ferne, Weite, Dauer, lange Dauer, langer Zeitraum
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
moram
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
navibus
navis: Schiff
navis: Schiff
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
probabat
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temporisque
que: und, auch, sogar
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
timebat
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
transmarinis
transmarinus: transmarin, überseeisch, von jenseits des Meeres

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum