Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  179

Interea veterem exercitum, duas hispanias confirmari, quarum erat altera maximis beneficiis pompei devincta, auxilia, equitatum parari, galliam italiamque temptari se absente nolebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin903 am 14.04.2019
Inzwischen wollte er nicht, dass der alte Armeebestand, die zwei spanischen Provinzen (von denen eine Pompejus' großzügiger Behandlung tief verpflichtet war), Hilfstruppen und Kavallerie verstärkt würden oder Gallien und Italien in seiner Abwesenheit beunruhigt würden.

von phillipp.z am 31.01.2016
Inzwischen wollte er nicht, dass die alte Armee, die zwei Hispanien zu stärken, von denen eine durch die größten Wohltaten des Pompeius gebunden war, Hilfstruppen, Kavallerie vorzubereiten, Gallien und Italien in seiner Abwesenheit beunruhigt würden.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
confirmari
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
devincta
devincire: festbinden, fesseln, verpflichten, an sich ziehen, anmuten
devinctus: gebunden, verpflichtet, ergeben, eng verbunden
duas
duo: zwei
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hispanias
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
italiamque
italia: Italien
que: und, auch, sogar
maximis
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nolebat
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
temptari
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum