Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  203

Legatos ad pompeium de compositione mitti oportere, neque se reformidare, quod in senatu pompeius paulo ante dixisset, ad quos legati mitterentur, his auctoritatem attribui timoremque eorum, qui mitterent significari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.m am 13.04.2019
Es war notwendig, Gesandte zu Pompeius wegen einer Vereinbarung zu entsenden, und er fürchtete nicht das, was Pompeius kurz zuvor im Senat gesagt hatte, dass denjenigen, an die Gesandte geschickt wurden, ihnen Autorität zugeschrieben und die Furcht derjenigen, die sie entsandten, signalisiert wurde.

von emilian.g am 05.10.2018
Es sollten Gesandte zu Pompeius geschickt werden, um eine Einigung zu verhandeln, und er sorgte sich nicht darüber, was Pompeius kurz zuvor im Senat gesagt hatte - dass das Senden von Gesandten deren Autorität zeigt und die Angst derjenigen offenbart, die sie entsenden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
attribui
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
compositione
compositio: Zusammensetzung, Anordnung, Gestaltung, Vergleich, Abmachung, Vertrag, literarisches Werk
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mitterent
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mitterentur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reformidare
reformidare: zurückschaudern, zurückschrecken, sich entsetzen vor, große Furcht empfinden vor
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
significari
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
timoremque
que: und, auch, sogar
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum