Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  251

Afranius petreiusque terrendi causa atque operis impediendi copias suas ad infimas montis radices producunt et proelio lacessunt, neque idcirco caesar opus intermittit confisus praesidio legionum trium et munitione fossae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.864 am 02.09.2023
Afranius und Petreius führen ihre Truppen zu den untersten Wurzeln des Berges, um zu erschrecken und die Arbeit zu behindern, und fordern zum Kampf heraus. Dennoch unterbricht Caesar die Arbeit nicht, vertrauend auf den Schutz von drei Legionen und der Befestigung des Grabens.

von ole.866 am 07.10.2023
Afranius und Petreius brachten ihre Truppen zum Fuß des Berges, um den Feind einzuschüchtern und seine Arbeit zu stören, und versuchten, ihn zu einem Kampf zu provozieren. Caesar jedoch unterbrach seine Arbeit nicht, da er sich durch den Schutz seiner drei Legionen und des Verteidigungsgrabens sicher fühlte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
afranius
afranius: Afranius (römischer Familienname)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
confisus
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fossae
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen, aus diesem Grund
impediendi
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
infimas
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infimare: herabsetzen, erniedrigen, verunglimpfen, in den Schmutz ziehen
intermittit
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
lacessunt
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
munitione
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
producunt
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
radices
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
radicare: Wurzel schlagen, einwurzeln, befestigen, festsetzen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terrendi
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
trium
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum