Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  281

Neque civitates, quae ad caesaris amicitiam accesserant, frumentum supportare, neque ei, qui pabulatum longius progressi erant, interclusi fluminibus reverti neque maximi commeatus, qui ex italia galliaque veniebant, in castra pervenire poterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.h am 22.01.2017
Weder konnten die Staaten, die sich Caesars Freundschaft angeschlossen hatten, Getreide liefern, noch vermochten diejenigen, die weiter zum Fouragieren vorgerückt waren und durch Flüsse abgeschnitten wurden, zurückzukehren, noch konnten die sehr großen Versorgungstransporte, die aus Italien und Gallien kamen, das Lager erreichen.

von elia.b am 15.12.2018
Die verbündeten Städte konnten keine Getreidelieferungen bereitstellen, die Soldaten, die weit weg waren, um Nahrung zu sammeln, konnten wegen blockierender Flüsse nicht zurückkehren, und die großen Versorgungskonvois aus Italien und Gallien konnten das Lager nicht erreichen.

Analyse der Wortformen

accesserant
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fluminibus
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
galliaque
gallia: Gallien
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interclusi
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
italia
italia: Italien
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maximi
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pabulatum
pabulari: Futter suchen, weiden, grasen, äsen
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
reverti
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
supportare
supportare: herbeitragen, befördern, transportieren, hinauftragen, zuführen, ertragen, aushalten
veniebant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum