Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  282

Tempus erat autem difficillimum, quo neque frumenta in hibernis erant neque multum a maturitate aberant; ac civitates exinanitae, quod afranius paene omne frumentum ante caesaris adventum ilerdam convexerat, reliqui si quid fuerat, caesar superioribus diebus consumpserat; pecora, quod secundum poterat esse inopiae subsidium, propter bellum finitimae civitates longius removerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis943 am 27.05.2024
Es war eine sehr schwierige Zeit, da es in den Winterlagern kein Getreide gab und die neue Ernte noch nicht reif war. Die Städte waren von Vorräten entblößt, weil Afranius fast das gesamte Getreide vor Caesars Ankunft nach Ilerda gebracht hatte, und was wenig übrig geblieben war, hatte Caesar in den vorherigen Tagen aufgebraucht. Die Nachbargemeinden hatten ihr Vieh - das hätte Linderung der Knappheit bringen können - wegen des Krieges weit weggetrieben.

von evelynn921 am 27.08.2024
Die Zeit war äußerst schwierig, in der weder Getreide in den Winterquartieren vorhanden war noch es der Reife nahe war; und die Gemeinschaften waren erschöpft, weil Afranius fast das gesamte Getreide vor Caesars Ankunft nach Ilerda transportiert hatte, und was möglicherweise noch verblieben war, hatte Caesar in den vorherigen Tagen verbraucht; das Vieh, das eine sekundäre Erleichterung der Knappheit hätte sein können, hatten die benachbarten Gemeinschaften aufgrund des Krieges weiter weggebracht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aberant
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adventum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
afranius
afranius: Afranius (römischer Familienname)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consumpserat
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
convexerat
convehere: zusammentragen, zusammenbringen, herbeischaffen, befördern, transportieren
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
difficillimum
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exinanitae
exinanire: entleeren, ausleeren, erschöpfen, entäußern, berauben, arm machen
finitimae
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
frumenta
frumentum: Getreide, Korn
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopiae
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maturitate
maturitas: Reife, Reifezeit, Vollendung, Vollkommenheit
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
pecora
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
removerant
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
secundum
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subsidium
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum