Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  295

Ad hos opprimendos cum omni equitatu tribusque legionibus afranius de nocte proficiscitur imprudentesque ante missis equitibus aggreditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie9982 am 23.04.2016
Afranius zieht in der Nacht mit seiner gesamten Reiterei und drei Legionen aus, um diese Männer zu vernichten, und schickt voraus Reiter, die diese unvorbereitet angreifen.

von antonia.m am 07.04.2019
Afranius zog in der Nacht mit seiner gesamten Reiterei und drei Legionen aus, um den Feind zu überwältigen. Er schickte seine Reiter voraus und überraschte sie.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
afranius
afranius: Afranius (römischer Familienname)
aggreditur
accredere: glauben, Vertrauen schenken, zutrauen, für wahr halten, annehmen, sich vorstellen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imprudentesque
que: und, auch, sogar
imprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opprimendos
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
proficiscitur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
tribusque
que: und, auch, sogar
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum