Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  324

Nostri cum minus exercitatis remigibus minusque peritis gubernatoribus utebantur, qui repente ex onerariis navibus erant producti neque dum etiam vocabulis armamentorum cognitis, tum etiam tarditate et gravitate navium impediebantur; factae enim subito ex humida materia non eundem usum celeritatis habebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Elia am 14.06.2014
Unsere Kräfte waren im Nachteil, da sie unzureichend ausgebildete Ruderer und unerfahrene Steuermänner einsetzen mussten, die eilig von Transportschiffe rekrutiert worden waren und nicht einmal die Namen der Schiffsausrüstung kannten. Sie wurden zudem durch die Langsamkeit und Schwere der Schiffe behindert, da diese, schnell aus ungetrocknetem Holz gebaut, nicht die übliche Geschwindigkeit erreichen konnten.

von jara.t am 23.01.2016
Unsere Männer, als sie weniger geübte Ruderer und weniger erfahrene Steuermänner einsetzten, die plötzlich von Frachtchiffen geholt worden waren und noch nicht einmal die Namen der Ausrüstung kannten, wurden zudem durch die Trägheit und Schwere der Schiffe behindert; da sie schnell aus feuchtem Material hergestellt worden waren, besaßen sie nicht die gleiche Geschwindigkeitsnutzung.

Analyse der Wortformen

armamentorum
armamentum: Ausrüstung, Geräte, Werkzeug, Takelwerk, besonders Schiffsausrüstung
celeritatis
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
cognitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitatis
exercitatus: geübt, erfahren, ausgebildet, trainiert, eingeübt, vielgeplagt
exercitare: üben, trainieren, ausbilden, beschäftigen, sich beschäftigen, verwalten, betreiben
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gravitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
gubernatoribus
gubernator: Steuermann, Lotse, Lenker, Leiter, Verwalter
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
humida
humidus: feucht, nass, klamm, feuchtwarm, saftig, frisch
humidum: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Sumpf, Moor
impediebantur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
navibus
navis: Schiff
navium
navis: Schiff
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
onerariis
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
peritis
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
producti
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
productum: Produkt, Erzeugnis, Ergebnis, Auswirkung, Ertrag
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remigibus
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tarditate
tarditas: Langsamkeit, Trägheit, Zögerlichkeit, Säumigkeit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utebantur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vocabulis
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum