Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  325

Itaque, dum locus comminus pugnandi daretur, aequo animo singulas binis navibus obiciebant atque iniecta manu ferrea et retenta utraque nave diversi pugnabant atque in hostium naves transcendebant et magno numero albicorum et pastorum interfecto partem navium deprimunt, nonnullas cum hominibus capiunt, reliquas in portum compellunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena861 am 27.07.2015
Als sie die Gelegenheit hatten, in Nahkampf zu kämpfen, stellten sie sich selbstbewusst mit einzelnen Schiffen gegen mehrere feindliche Schiffe. Sie warfen Enterhaken, um beide Schiffe zusammenzuhalten, kämpften über die Decks und entern die feindlichen Schiffe. Nach der Tötung vieler Albici und Hirten versenkten sie einige Schiffe, eroberten andere mitsamt ihrer Besatzung und zwangen den Rest zum Rückzug in den Hafen.

von anabelle.i am 07.07.2015
Daher, während ein Ort für Nahkampf gegeben war, stellten sie mit gleichem Geist einzelne Schiffe zwei Schiffen entgegen und, nachdem eine eiserne Hand geworfen und beide Schiffe festgehalten worden waren, kämpften sie in verschiedene Richtungen und bestiegen die Schiffe der Feinde. Nachdem eine große Zahl von Albiciern und Hirten getötet worden war, versenken sie einen Teil der Schiffe, erobern einige mit ihren Männern und treiben die restlichen in den Hafen.

Analyse der Wortformen

aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
albicorum
albicare: weiß werden, bleichen, weiß machen
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albis: Elbe (Fluss in Mitteleuropa)
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
coris: Coris (eine Pflanze)
corus: Nordwestwind
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
binis
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
capiunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
compellunt
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daretur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deprimunt
deprimere: niederdrücken, senken, herabdrücken, unterdrücken, entmutigen, demütigen, verkleinern
diversi
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrea
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniecta
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
interfecto
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nave
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navibus
navis: Schiff
navium
navis: Schiff
nonnullas
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
obiciebant
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pastorum
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
pugnabant
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnandi
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
reliquas
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
retenta
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
retentare: zurückhalten, festhalten, aufhalten, zurückbehalten, wieder versuchen, erneut versuchen
singulas
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
transcendebant
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum