Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  357

Traducto incolumi exercitu copias instruit triplicemque aciem ducere incipit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed.l am 28.02.2022
Nachdem er das Heer sicher überquert hatte, richtet er seine Truppen her und beginnt, sie in drei Schlachtlinien zu formieren.

von ilay.876 am 01.10.2017
Nachdem er das Heer unbeschadet übergeführt hatte, stellt er die Truppen auf und beginnt, eine dreifache Schlachtlinie zu führen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
instruit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
traducto
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
triplicemque
que: und, auch, sogar
triplex: dreifach, dreifältig, dreifach-, komplex
triplicare: verdreifachen, dreifach machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum