Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  372

Uterque idem suis renuntiat: v milia passuum proxima intercedere itineris campestris, inde excipere loca aspera et montuosa; qui prior has angustias occupaverit, ab hoc hostem prohiberi nihil esse negotii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.913 am 22.09.2020
Jeder berichtet dasselbe seinen eigenen Männern: V milia passuum ebene Straße liegen dazwischen, dann folgen raue und gebirgige Orte; wer zuerst diese engen Pässe besetzen sollte, für den wäre es keine Mühe, den Feind zurückzuhalten.

von rose.k am 07.02.2020
Beide Befehlshaber berichteten ihren Truppen dasselbe: Vor ihnen lagen fünf Meilen flaches Gelände, gefolgt von rauem, gebirgigem Terrain; wer zuerst die Gebirgspässe erreichte, würde keine Schwierigkeiten haben, den Feind in Schach zu halten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
aspera
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
campestris
campester: eben, flach, Feld-, Ebenen-, zum Feld gehörig, auf dem Felde befindlich
campestris: eben, flach, zum Marsfeld gehörig, Feld-, Reiter, Kavallerist
campestre: Schurz, Lendenschurz (von Athleten getragen), Übungsplatz
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipere
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intercedere
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
montuosa
montuosus: bergig, gebirgig, voller Berge
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nihil
nihil: nichts
occupaverit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prohiberi
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
renuntiat
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
v
V: 5, fünf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum