Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  419

His provocati sermonibus fidem ab imperatore de petreii atque afranii vita petunt, ne quod in se scelus concepisse neu suos prodidisse videantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.s am 28.01.2022
Von diesen Worten bewegt, bitten sie den Befehlshaber um eine Zusicherung bezüglich der Sicherheit von Petreius und Afranius, damit sie nicht den Anschein erwecken, ein Verbrechen gegen sich selbst geplant oder ihre Kameraden verraten zu haben.

von maksim.921 am 16.10.2013
Durch diese Worte herausgefordert, erbitten sie vom Befehlshaber ein Versprechen über das Leben des Petreius und Afranius, damit sie nicht den Anschein erwecken, ein Verbrechen gegen sich selbst begangen oder ihre eigenen Leute verraten zu haben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
afranii
afranius: Afranius (römischer Familienname)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
concepisse
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperatore
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
prodidisse
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
provocati
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum