Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  440

Premebantur afraniani pabulatione, aquabantur aegre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich.955 am 10.02.2020
Die Truppen des Afranius kämpften mit Versorgungsschwierigkeiten und hatten große Probleme, Wasser zu beschaffen.

von finnja861 am 11.06.2022
Die Afraniani wurden durch Fouragierung bedrängt, sie holten Wasser nur mit großer Mühe.

Analyse der Wortformen

aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
afraniani
afranius: Afranius (römischer Familienname)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aquabantur
aquari: Wasser holen, Wasser schöpfen, mit Wasser versorgen, bewässern
pabulatione
pabulatio: Futtersuche, Futterbeschaffung, Fouragierung
premebantur
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum