Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  084

Quibus rebus romam nuntiatis tantus repente terror invasit, ut cum lentulus consul ad aperiendum aerarium venisset ad pecuniamque pompeio ex senatusconsulto proferendam, protinus aperto sanctiore aerario ex urbe profugeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.821 am 18.11.2019
Als diese Angelegenheiten Roma gemeldet wurden, überfiel solch plötzlicher Schrecken das Volk, dass, als Lentulus der Konsul gekommen war, um die Staatskasse zu öffnen und Geld für Pompeius gemäß dem Senatsbeschluss bereitzustellen, er sofort, nachdem er die heiligere Schatzkammer geöffnet hatte, aus der Stadt floh.

von luzi905 am 23.11.2023
Als diese Ereignisse in Rom gemeldet wurden, ergriff solch plötzliche Panik die Stadt, dass selbst Konsul Lentulus, der gekommen war, um den Staatsschatz zu öffnen und Pompejus gemäß Senatsbeschluss Mittel freizugeben, sofort nach Öffnung des heiligen Schatzes aus der Stadt floh.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aperiendum
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
aperto
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
invasit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
nuntiatis
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
pecuniamque
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
que: und, auch, sogar
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
proferendam
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
profugeret
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romam
roma: Rom
sanctiore
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
senatusconsulto
senatusconsultum: Senatsbeschluss, Senatskonsult, Gutachten des Senats
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum