Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  089

Capuae primum se confirmant et colligunt delectumque colonorum, qui lege iulia capuam deducti erant, habere instituunt; gladiatoresque, quos ibi caesar in ludo habebat, ad forum productos lentulus spe libertatis confirmat atque iis equos attribuit et se sequi iussit; quos postea monitus ab suis, quod ea res omnium iudicio reprehendebatur, circum familias conventus campani custodiae causa distribuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.9829 am 17.10.2017
Sie sammelten sich zunächst in Capua und stärkten ihre Kräfte, wobei sie begannen, Kolonisten anzuwerben, die dort nach Caesars Gesetz angesiedelt worden waren. Lentulus brachte dann die Gladiatoren, die Caesar in einer Trainingsschule dort unterhielt, zum Forum. Er ermutigte sie mit Versprechungen der Freiheit, gba ihnen Pferde und befahl ihnen, ihm zu folgen. Als seine eigenen Leute ihn später warnten, dass jedermann diese Handlung missbilligte, verteilte er die Gladiatoren auf die Haushalte des Kampanischen Bezirks, um als Wachen zu dienen.

von yasmine.t am 25.08.2020
In Capua stärkten sie sich zunächst und begannen eine Aushebung von Kolonisten, die nach dem Julischen Gesetz in Capua angesiedelt worden waren; und die Gladiatoren, die Caesar dort in einer Trainingsschule hatte, wurden zum Forum geführt, wobei Lentulus sie mit der Hoffnung auf Freiheit stärkte und ihnen Pferde zuwies und ihnen befahl, ihm zu folgen. Später, nachdem er von seinen eigenen Leuten gewarnt worden war, da diese Angelegenheit von jedermanns Urteil verurteilt wurde, verteilte er sie zur Bewachung unter den Familien der Kampanischen Versammlung.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attribuit
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
capuae
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
colligunt
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
colonorum
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
confirmant
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
confirmat
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
conventus
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
custodiae
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
deducti
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
delectumque
que: und, auch, sogar
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
distribuit
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gladiatoresque
gladiator: Gladiator, Fechter, Schwertkämpfer
que: und, auch, sogar
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituunt
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iulia
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
ludo
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
monitus
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
monitus: Warnung, Ermahnung, Rat, Hinweis, Befehl, Anweisung
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
productos
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reprehendebatur
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum