Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  123

Tributis quibusdam populis publicis privatisque praemiis reliquos in posterum bona spe complet biduumque cordubae commoratus gades proficiscitur; pecunias monumentaque, quae ex fano herculis collata erant in privatam domum, referri in templum iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis.824 am 23.09.2016
Nachdem er einigen Menschen öffentliche und private Belohnungen verliehen hatte, erfüllte er die Übrigen mit Hoffnung für ihre Zukunft. Dann verbrachte er zwei Tage in Cordoba, bevor er nach Cadiz aufbrach. Dort befahl er, dass all das Geld und die Denkmäler, die aus dem Heiligtum des Herkules entfernt und in ein Privathaus gebracht worden waren, in den Tempel zurückgebracht werden sollten.

von finnya8851 am 18.09.2020
Nachdem er bestimmten Völkern öffentliche und private Belohnungen verteilt hatte, erfüllt er die Übrigen mit guter Hoffnung für die Zukunft, und nachdem er zwei Tage in Corduba verbracht hatte, bricht er nach Gades auf; Geld und Denkmäler, die aus dem Heiligtum des Herkules in ein Privathaus gebracht worden waren, befiehlt er, in den Tempel zurückzubringen.

Analyse der Wortformen

biduumque
que: und, auch, sogar
biduum: Zeitraum von zwei Tagen, zwei Tage
biduus: zwei Tage dauernd, von zwei Tagen, für zwei Tage
bona
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
collata
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
commoratus
commorare: verweilen, sich aufhalten, wohnen, zögern, säumen
complet
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
cordubae
corduba: Cordoba (Stadt in Hispania Baetica, heutiges Spanien)
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fano
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanare: weihen, heiligen, entweihen, profanieren
fano: Manipel, gestreifte Amikt, die vom Papst getragen wird
gades
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cadus: Krug, Tonkrug, Gefäß, Urne
herculis
hercules: Herkules
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
monumentaque
que: und, auch, sogar
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praemiis
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
privatam
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatisque
que: und, auch, sogar
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
proficiscitur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
referri
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tributis
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum