Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  045

Storias autem ex funibus ancorariis tres in longitudinem parietum turris latas iiii pedes fecerunt easque ex tribus partibus, quae ad hostes vergebant, eminentibus trabibus circum turrim praependentes religaverunt; quod unum genus tegimenti aliis locis erant experti nullo telo neque tormento traici posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio.o am 12.10.2021
Sie fertigten drei Schutzschirme aus Ankertauen an, jeder vier Fuß breit, um die Turmwände zu bedecken. Diese Schirme hängten sie an vorstehenden Balken an den drei Seiten, die dem Feind zugewandt waren. Sie hatten diese Art der Absicherung an anderen Orten getestet und festgestellt, dass keine Waffe und keine Belagerungsmaschine sie durchdringen konnte.

von noah876 am 24.07.2024
Sie fertigten Matten aus Ankertauen an, und zwar drei an der Zahl, für die Länge der Turmwände, vier Fuß breit, und diese befestigten sie von drei Seiten, die den Feinden zugewandt waren, mit vorstehenden Balken, die rings um den Turm herabhingen; eine Bedeckungsart, von der sie an anderen Orten erprobt hatten, dass sie durch keinerlei Waffe noch Belagerungsmaschine durchdrungen werden konnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
ancorariis
ancorarius: zum Anker gehörig, Anker-, für Anker bestimmt
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
easque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eminentibus
eminens: hervorragend, ausgezeichnet, bedeutend, vorragend, hervorstechend, auffallend
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
experti
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
funibus
funis: Seil, Tau, Leine, Strick
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latas
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
longitudinem
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
parietum
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praependentes
praependere: vorn herabhängen, voran hängen, überwiegen, wichtiger sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religaverunt
religare: anbinden, festbinden, verbinden, fesseln, verpflichten
storias
storia: Matte, Binsenmatte, geflochtene Matte
tegimenti
tegimentum: Decke, Hülle, Schutz, Bedeckung, Kleid, Gewand
telo
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telo: Zöllner, Steuereinnehmer, Mautner
tormento
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tormentare: foltern, quälen, martern, peinigen, belästigen
trabibus
trabes: Balken, Sparren, Baumstamm
trabs: Balken, Baumstamm, Sparren, Tragbalken
traici
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tres
tres: drei
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
turrim
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
turris
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vergebant
vergere: sich neigen, sich zuneigen, tendieren, sich senken, abnehmen, sich dem Ende zuneigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum