Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  201

Qui cum essent progressi, primaeque turmae insidias intravissent, ex fremitu equorum illata suspicione ad suos se recipere coeperunt, quique hos sequebantur celerem eorum receptum conspicati restiterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.a am 11.10.2017
Als diejenigen, die vorgerückt waren und deren erste Schwadronen in den Hinterhalt eingedrungen waren, durch das Geräusch der Pferde Verdacht geschöpft hatten, begannen sie sich zu ihren eigenen Leuten zurückzuziehen, und diejenigen, die ihnen folgten, nachdem sie sie deren schnellen Rückzug beobachtet hatten, hielten inne.

von klara.e am 23.11.2021
Nachdem sie vorgerückt waren und die vorderen Schwadronen die Ambushzone betreten hatten, ließ das Geräusch der Pferde sie misstrauisch werden, und sie begannen, sich zu ihren Kameraden zurückzuziehen. Diejenigen, die hinter ihnen folgten, sahen ihren schnellen Rückzug und hielten an.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
celerem
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
conspicati
conspicari: erblicken, sehen, bemerken, wahrnehmen, gewahr werden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fremitu
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illata
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
intravissent
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
receptum
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
recipere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
restiterunt
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequebantur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
turmae
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum