Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  218

Id erat perexiguum cum ipsius agri natura, quod sunt loca aspera ac montuosa ac plerumque frumento utuntur importato, tum quod pompeius haec providerat et superioribus diebus praedae loco parthinos habuerat frumentumque omne conquisitum spoliatis effossisque eorum domibus per equites comportarat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von patrick.935 am 26.08.2013
Dies war sehr knapp, und zwar sowohl aufgrund der Natur des Gebiets selbst, da es raue und gebirgige Orte sind und sie im Allgemeinen importiertes Getreide verwenden, als auch deshalb, weil Pompeius diese Dinge vorhergesehen und in den vorherigen Tagen die Parthini als Beute behandelt und alles Getreide, das aus ihren geplünderten und ausgegrabenen Häusern gesammelt wurde, durch Reiter zusammengetragen hatte.

von jessica.934 am 30.09.2014
Die Vorräte waren aus zwei Gründen sehr knapp: Erstens wegen des Geländes selbst, da es ein rauhes und gebirgiges Land war, wo die Menschen normalerweise auf importiertes Getreide angewiesen waren; und zweitens, weil Pompeius dies vorhergesehen und die Parthini kürzlich als Beute behandelt hatte, indem er seine Kavallerie nutzte, um das gesamte Getreide plündernd und durchwühlend ihrer Häuser zu sammeln.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
aspera
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
comportarat
comportare: zusammentragen, sammeln, befördern, transportieren, verbringen
conportare: zusammentragen, zusammenbringen, transportieren, befördern, importieren
conquisitum
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
conquisitus: aufgesucht, sorgfältig ausgewählt, auserlesen, erlesen, exquisit, kostbar, aufwendig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domibus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
effossisque
effodere: ausgraben, ausheben, umgraben, hervorgraben
que: und, auch, sogar
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frumento
frumentum: Getreide, Korn
frumentumque
frumentum: Getreide, Korn
que: und, auch, sogar
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
importato
importare: hineintragen, hereinbringen, einführen, importieren, verursachen, bedeuten
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
montuosa
montuosus: bergig, gebirgig, voller Berge
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parthinos
parthus: Parther
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perexiguum
perexiguus: sehr klein, äußerst gering, winzig, unbedeutend
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
providerat
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spoliatis
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum