Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  025

Sed neque illi sibi confisi ex portu prodire sunt ausi, cum caesar omnino xii naves longas praesidio duxisset, in quibus erant constratae iiii, neque bibulus impeditis navibus dispersisque remigibus satis mature occurrit, quod prius ad continentem visus est caesar, quam de eius adventu fama omnino in eas regiones perferretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja.u am 04.04.2024
Sie wagten es nicht, den Hafen zu verlassen, mangels Zuversicht, da Caesar nur zwölf Kriegsschiffe zur Verteidigung mitgebracht hatte, darunter vier vollständig ausgerüstete Schiffe. Bibulus konnte nicht rechtzeitig reagieren, da seine Schiffe blockiert und seine Ruderer verstreut waren. Zu der Zeit, als die Nachricht von Caesars Ankunft das Gebiet erreichte, war er bereits auf dem Festland gesichtet worden.

von antonio.901 am 07.02.2016
Aber weder wagten sie, die sich selbst vertraut hatten, aus dem Hafen hervorzukommen, als Caesar insgesamt zwölf lange Schiffe zur Verteidigung geführt hatte, unter denen vier gedeckte waren, noch begegnete Bibulus ihnen rechtzeitig, da seine Schiffe behindert und seine Ruderer verstreut waren, weil Caesar am Festland gesehen wurde, bevor die Kunde von seiner Ankunft überhaupt in jene Regionen getragen wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
bibulus
bibulus: durstig, trinkfreudig, saugfähig, schwammartig
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
confisi
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
constratae
consternere: bestreuen, übersäen, bedecken, pflastern, in Bestürzung versetzen, erschrecken
constratus: bedeckt, gepflastert, gedeckt, flach, eben
continentem
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dispersisque
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
que: und, auch, sogar
duxisset
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impeditis
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
longas
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mature
mature: frühzeitig, bald, schnell, reiflich, zeitig
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navibus
navis: Schiff
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
occurrit
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
perferretur
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prodire
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regiones
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
remigibus
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
xii
XII: 12, zwölf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum