Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  295

His domi ob has causas amplissimos magistratus mandaverat atque eos extra ordinem in senatum legendos curaverat agrosque in gallia ex hostibus captos praemiaque rei pecuniariae magna tribuerat locupletesque ex egentibus fecerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.v am 07.11.2018
Aus diesen Gründen hatte er ihnen wichtige Regierungsämter zu Hause übertragen und ihre außergewöhnliche Ernennung in den Senat veranlasst. Er hatte ihnen auch aus Feindesland in Gallien eroberte Ländereien und bedeutende finanzielle Belohnungen gewährt und verwandelte Arme in Reiche.

von jeremy.u am 14.01.2022
Aus diesen Gründen hatte er zu Hause die höchsten Staatsämter übertragen und dafür gesorgt, dass diese außerhalb der üblichen Ordnung in den Senat aufgenommen wurden, und hatte Ländereien in Gallien, die von Feinden erobert worden waren, sowie große finanzielle Belohnungen vergeben und aus Bedürftigen Wohlhabende gemacht.

Analyse der Wortformen

agrosque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
que: und, auch, sogar
amplissimos
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
captos
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
curaverat
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
egentibus
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legendos
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
locupletesque
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
que: und, auch, sogar
locupletare: bereichern, reich machen, schmücken, ausschmücken, verbessern
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mandaverat
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pecuniariae
pecuniarius: das Geld betreffend, Geld-, finanziell, pekuniär
praemiaque
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
que: und, auch, sogar
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
tribuerat
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum