Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  412

Pompeius paucis post diebus in thessaliam pervenit contionatusque apud cunctum exercitum suis agit gratias, scipionis milites cohortatur, ut parta iam victoria praedae ac praemiorum velint esse participes, receptisque omnibus in una castra legionibus suum cum scipione honorem partitur classicumque apud eum cani et alterum illi iubet praetorium tendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.8855 am 01.05.2018
Wenige Tage später kam Pompejus nach Thessalien und sprach zur gesamten Armee. Er dankte seinen eigenen Truppen und ermutigte Scipios Soldaten, an den Beuten und Belohnungen ihrer scheinbar gesicherten Sieges teilzuhaben. Nachdem er alle Legionen in einem Lager versammelt hatte, teilte er seine Befehlsgewalt mit Scipio und befahl, dass das Trompetensignal an Scipios Position geblasen und ein zweites Hauptquartier für ihn errichtet werden sollte.

von estelle.i am 25.12.2017
Pompeius gelangte wenige Tage danach nach Thessalien und sprach vor dem gesamten Heer. Seinen eigenen Männern dankte er, Scipios Soldaten ermahnte er, dass sie, da der Sieg bereits errungen war, Anteil an Beute und Belohnungen haben wollten. Nachdem er alle Legionen in ein Lager aufgenommen hatte, teilte er seine Ehre mit Scipio und befahl, das Schlachtzeichen an seiner Position erklingen zu lassen und ein weiteres Hauptquartier für ihn errichten zu lassen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cani
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
classicumque
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
cohortatur
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
contionatusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctum
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gratias
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parta
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
participes
particeps: teilnehmend, beteiligt, Mitbeteiligter, Teilnehmer, Teilnehmerin, Teilhaber, Teilhaberin, Mitwisser, Komplize
participare: teilnehmen, teilhaben, beteiligen, mitteilen, Anteil geben
partitur
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praemiorum
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
praetorium
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
receptisque
que: und, auch, sogar
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
scipione
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tendi
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
thessaliam
thessalia: Thessalien, Landschaft in Griechenland
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum