Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  483

Neque vero caesarem fefellit, quin ab eis cohortibus, quae contra equitatum in quarta acie collocatae essent, initium victoriae oriretur, ut ipse in cohortandis militibus pronuntiaverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.906 am 03.03.2018
Und wahrlich, es entging Caesar nicht, dass von jenen Kohorten, die gegen die Reiterei in der vierten Schlachtreihe aufgestellt worden waren, der Beginn des Sieges ausgehen würde, wie er selbst bei der Ermutigung der Soldaten verkündet hatte.

von giulia8958 am 30.04.2024
Caesar wurde in seiner Voraussicht bestätigt: Der Wendepunkt des Sieges ging von jenen Kohorten aus, die er gegen die Kavallerie in der vierten Schlachtreihe positioniert hatte, genau wie er es bei der Truppen-Ansprache vorhergesagt hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cohortandis
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
collocatae
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oriretur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
pronuntiaverat
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quarta
quattuor: vier
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum