Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  049

Depositis armis auxiliisque, quibus nunc confiderent, necessario populi senatusque iudicio fore utrumque contentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.q am 10.04.2017
Nachdem Waffen und Hilfskräfte beiseite gelegt worden waren, auf die sie bisher vertraut hatten, würden notwendigerweise beide mit dem Urteil des Volkes und des Senats zufrieden sein.

von mourice.c am 02.08.2017
Sobald sie ihre Waffen niedergelegt und die Unterstützungskräfte aufgegeben hätten, auf die sie sich derzeit verlassen, müssten beide Seiten alles akzeptieren, was das Volk und der Senat entscheiden würden.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auxiliisque
que: und, auch, sogar
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
confiderent
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
contentum
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
depositis
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
necessario
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatusque
que: und, auch, sogar
senatus: Senat, Ältestenrat
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum