Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  559

Haec uti fierent, per omnes deos perque foedera, quae romae fecisset, eodem testamento ptolomaeus populum romanum obtestabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.w am 05.05.2017
Dass diese Dinge geschehen möchten, bei allen Göttern und bei den Verträgen, die er in Rom geschlossen hatte, beschwor Ptolomaeus durch dasselbe Testament den Römischen Volksstaat.

von thilo.u am 31.08.2019
In seinem Testament beschwor Ptolemäus das römische Volk bei allen Göttern und bei den Verträgen, die er in Rom geschlossen hatte, diese Dinge auszuführen.

Analyse der Wortformen

deos
deus: Gott, Gottheit
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foedera
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
obtestabatur
obtestari: beschwören, anflehen, bitten, beteuern, als Zeugen anrufen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
ptolomaeus
ptolomaeus: Ptolemäus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum