Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  228

Viribus illa carens et iam moribunda coegit haec se pauca loqui: per nostri foedera lecti perque deos supplex oro superosque meosque, per si quid merui de te bene perque manentem nunc quoque, cum pereo, causam mihi mortis amorem, ne thalamis auram patiare innubere nostris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen.w am 28.05.2024
Sie, der Kraft beraubt und nunmehr sterbend sterbend, zwang sich, diese wenigen Worte zu sprechen: Durch den Bund unseres Ehebettes und durch die Götter, sowohl die himmlischen als auch meine, flehe ich als Bittende, und durch alles, was ich dir wohlgetan habe, und durch die Liebe, die selbst jetzt noch bleibt, während ich vergehe, als Ursache meines Todes: Erlaube nicht, dass Aura in unsere Ehekammer einheiratet.

von berat931 am 13.09.2018
Mit schwindenden Kräften und dem Tod vor Augen zwang sie sich, diese wenigen Worte zu sprechen: Ich beschwöre dich bei unseren Eheschwüren, bei allen Göttern über uns und meinen eigenen Göttern, bei allem Guten, das ich dir verdient habe, und bei dieser Liebe, die selbst jetzt, da ich sterbe, noch der Grund meines Todes ist - bitte lass nicht zu, dass Aura meinen Platz als deine Ehefrau einnimmt.

Analyse der Wortformen

amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
auram
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
carens
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deos
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedera
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
innubere
innubere: einheiraten (von Frauen gesagt), heiraten (von Frauen gesagt)
lecti
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
manentem
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
meosque
meus: mein, meine, meines, meinige
que: und, auch, sogar
merui
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
moribunda
moribundus: im Sterben liegend, sterbend, dem Tode nahe, todgeweiht
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oro
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patiare
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pauca
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pereo
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superosque
que: und, auch, sogar
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
te
te: dich, dir
thalamis
thalamus: Schlafgemach, Schlafzimmer, Brautgemach, Ehebett, innerer Raum, Heiligtum
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum