Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  577

His copiis fidens achillas paucitatemque militum caesaris despiciens occupabat alexandriam praeter eam oppidi partem, quam caesar cum militibus tenebat, primo impetu domum eius irrumpere conatus; sed caesar dispositis per vias cohortibus impetum eius sustinuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.835 am 30.06.2016
Im Vertrauen auf diese Kräfte und die geringe Zahl von Caesars Soldaten verachtend, besetzte Achillas Alexandria, mit Ausnahme jenes Stadtteils, den Caesar mit seinen Soldaten hielt, nachdem er im ersten Angriff versucht hatte, in sein Haus einzudringen; aber Caesar hatte Kohorten in den Straßen positioniert und hielt seinen Angriff stand.

von can978 am 04.05.2018
Achillas, sicher in seinen Streitkräften und Caesars kleine Truppenzahl verachtend, eroberte Alexandria, mit Ausnahme des Stadtteils, den Caesar mit seinen Soldaten hielt. Zunächst versuchte Achillas, Caesars Residenz zu stürmen, aber Caesar hatte seine Truppen in den Straßen platziert und konnte den Angriff abwehren.

Analyse der Wortformen

achillas
achillas: Achillas (Eigenname)
alexandriam
alexandria: Alexandria
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
despiciens
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
dispositis
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
fidens
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
irrumpere
irrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hereinbrechen, hineinstürmen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
occupabat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sustinuit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum