Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  061

At pompeius cognitis his rebus, quae erant orici atque apolloniae gestae, dyrrachio timens diurnis eo nocturnisque itineribus contendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.o am 23.07.2018
Pompeius aber, nachdem er von den Ereignissen in Oricum und Apollonia erfahren hatte, fürchtete um Dyrrachium und eilte Tag und Nacht mit Märschen dorthin.

von eileen.907 am 22.10.2019
Als Pompeius von den Ereignissen in Oricum und Apollonia erfuhr, wurde er über Dyrrachium besorgt und eilte dorthin, tags und nachts marschierend.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cognitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
diurnis
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gestae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
nocturnisque
que: und, auch, sogar
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
orici
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
timens
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum