Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  149

Helvetios, tulingos, latobrigos in fines suos, unde erant profecti, reverti iussit, et, quod omnibus frugibus amissis domi nihil erat quo famem tolerarent, allobrogibus imperavit ut iis frumenti copiam facerent; ipsos oppida vicosque, quos incenderant, restituere iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina.842 am 02.06.2023
Er befahl den Helvetiern, Tulingiern und Latobrigern, in ihre eigenen Länder zurückzukehren, von wo sie gekommen waren. Da sie alle Ernten verloren hatten und zu Hause nichts hatten, um Hungersnot abzuwehren, wies er die Allobroger an, ihnen reichlich Getreide zur Verfügung zu stellen. Zudem befahl er ihnen, die Städte und Dörfer wieder aufzubauen, die sie niedergebrannt hatten.

von johan.955 am 19.10.2014
Die Helvetier, Tulingier und Latobriger befahl er, in ihre Gebiete zurückzukehren, von wo sie aufgebrochen waren, und da zu Hause alle Ernten verloren waren und sie nichts hatten, um Hunger zu ertragen, befahl er den Allobrogern, ihnen eine Fülle an Getreide zu beschaffen; ihnen selbst befahl er, die Städte und Dörfer wiederherzustellen, die sie niedergebrannt hatten.

Analyse der Wortformen

allobrogibus
allobrox: Allobroger (singular), Allobroger (plural), ein Mitglied des Stammes der Allobroger
amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
famem
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
frugibus
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
helvetios
helvetius: helvetisch, zu den Helvetiern gehörig, Helvetier
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
imperavit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incenderant
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nihil
nihil: nichts
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restituere
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
reverti
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tolerarent
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
tulingos
tulingus: Tulinger (ein germanischer Stamm)
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicosque
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum