Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  162

Horum primo circiter milia xv rhenum transisse; postea quam agros et cultum et copias gallorum homines feri ac barbari adamassent, traductos plures; nunc esse in gallia ad c et xx milium numerum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.e am 14.07.2018
Zunächst überquerten etwa 15.000 von ihnen den Rhein; später, nachdem diese wilden und unzivilisierten Menschen Geschmack an den Äckern, der Lebensweise und dem Reichtum der Gallier gefunden hatten, wurden mehr herübergebracht; jetzt sind ungefähr 120.000 von ihnen in Gallien.

von berat.855 am 02.11.2013
Von diesen überquerten zunächst etwa fünfzehntausend den Rhein; nachdem wilde und barbarische Menschen die Felder, die Zivilisation und die Ressourcen der Gallier liebgewonnen hatten, wurden mehr übergesetzt; jetzt sind sie in Gallien bis zu einhundertzwanzigtausend an der Zahl.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adamassent
adamare: liebgewinnen, sich verlieben, lieb gewinnen, Zuneigung entwickeln
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
barbari
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cultum
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feri
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rhenum
rhenus: Rhein
traductos
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
transisse
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
xv
XV: 15, fünfzehn
xx
XX: 20, zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum