Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  090

Hos seditiosa atque improba oratione multitudinem deterrere, ne frumentum conferant quod debeant: praestare, si iam principatum galliae obtinere non possint, gallorum quam romanorum imperia perferre, neque dubitare debeant quin, si helvetios superaverint romani, una cum reliqua gallia haeduis libertatem sint erepturi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah.f am 02.12.2022
Diese Leute nutzen aufrührerische und unehrliche Reden, um die Menge davon abzuhalten, das Getreide zu liefern, das sie schulden. Sie behaupten, dass es besser sei, unter gallischer als unter römischer Herrschaft zu leben, wenn sie die Macht in Gallien nicht mehr halten können. Sie sollten nicht daran zweifeln, dass die Römer, wenn sie die Helvetier besiegen, den Haeduern zusammen mit dem Rest Galliens ihre Freiheit nehmen werden.

von niels932 am 04.12.2016
Diejenigen schrecken mit aufrührerischer und unmoralischer Rede die Menge ab, damit sie nicht das Getreide beisteuern, das sie sollten: Es ist vorzuziehen, wenn sie jetzt die Führung Galliens nicht erlangen können, die Befehle der Gallier eher zu ertragen als die der Römer, und sie sollten nicht zweifeln, dass, wenn die Römer die Helvetier besiegen, sie zusammen mit dem Rest Galliens den Haedui die Freiheit entreißen werden.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conferant
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
debeant
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deterrere
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
improba
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
improbare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
principatum
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
seditiosa
seditiosus: aufrührerisch, aufständisch, rebellisch, meuterisch, staatsgefährdend
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum