Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  047

His persuaderi ut diutius morarentur neque suis auxilium ferrent non poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.931 am 18.09.2015
Es war ihnen nicht möglich, davon überzeugt zu werden, länger zu zögern und ihren Angehörigen keine Hilfe zu bringen.

von lukas.963 am 25.06.2020
Sie konnten nicht davon überzeugt werden, länger zu bleiben und ihren Leuten die Hilfe zu verweigern.

von sophia.839 am 12.11.2018
Es war ihnen nicht möglich, davon überzeugt zu werden, dass sie länger zögern und ihren eigenen Leuten keine Hilfe bringen könnten.

von marina.i am 18.08.2014
Sie konnten nicht davon überzeugt werden, länger zu bleiben und aufzuhören, ihren Leuten zu helfen.

Analyse der Wortformen

auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
morarentur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persuaderi
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum