Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  090

Pugnatum est diu atque acriter, cum sotiates superioribus victoriis freti in sua virtute totius aquitaniae salutem positam putarent, nostri autem quid sine imperatore et sine reliquis legionibus adulescentulo duce efficere possent perspici cuperent; tandem confecti vulneribus hostes terga verterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.c am 20.11.2017
Es wurde lange und erbittert gekämpft, als die Sotiates, gestützt auf ihre vorherigen Siege, glaubten, dass in ihrer Tapferkeit das Schicksal ganz Aquitaniens liege, aber unsere Männer wollten zeigen, was sie unter einem jungen Anführer ohne ihren Kommandanten und ohne die übrigen Legionen leisten konnten; schließlich wandten die Feinde, erschöpft von Wunden, ihre Rücken und flohen.

von fynia.v am 21.02.2018
Die Schlacht tobte lange lange und heftig, wobei die Sotiates, gestärkt durch ihre vorherigen Siege, glaubten, die Sicherheit ganz Aquitaniens hänge von ihrem Mut ab, während unsere Truppen begierig waren zu zeigen, was sie unter einem jungen Anführer ohne ihren General und die anderen Legionen leisten konnten. Schließlich zogen sich die Feinde, von ihren Wunden erschöpft, zurück.

Analyse der Wortformen

acriter
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
adulescentulo
adulescentulus: junger Mann, Jüngling, sehr jung, jugendlich
aquitaniae
aquitania: Aquitanien, Landschaft im Südwesten Galliens (heutiges Frankreich)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
confecti
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuperent
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
efficere
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
freti
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperatore
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
perspici
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
positam
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
putarent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquis
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
verterunt
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
victoriis
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum