Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  021

His rebus gestis cum omnibus de causis caesar pacatam galliam existimaret, superatis belgis, expulsis germanis, victis in alpibus sedunis, atque ita inita hieme in illyricum profectus esset, quod eas quoque nationes adire et regiones cognoseere volebat, subitum bellum in gallia coortum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Anabel am 23.06.2019
Nachdem all dies vollbracht war, glaubte Caesar, Gallien sei vollständig befriedet: Er hatte die Belgier besiegt, die Germanen vertrieben und das Volk der Seduni in den Alpen erobert. Als der Winter begann, brach er nach Illyrien auf, da er diese Völker besuchen und diese Regionen kennenlernen wollte. Doch plötzlich entbrannte ein Krieg in Gallien.

von aria8893 am 04.04.2017
Nachdem diese Dinge erledigt waren und Caesar aus allen Gründen Gallien für befriedet hielt, nachdem die Belgier besiegt, die Germanen vertrieben und die Seduni in den Alpen erobert waren, und er so zu Beginn des Winters nach Illyrien aufgebrochen war, weil er auch jene Völker aufsuchen und die Regionen kennenlernen wollte, brach plötzlich ein Krieg in Gallien aus.

Analyse der Wortformen

adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alpibus
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
belgis
belga: Belger
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coortum
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
coortus: Ursprung, Entstehung, Beginn, Ausbruch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimaret
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
expulsis
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germanis
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
gestis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
hieme
hiemps: Winter, Winterzeit
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illyricum
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inita
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pacatam
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regiones
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sedunis
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
subitum
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
superatis
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
volebat
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum