Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  046

Haec eo facilius magnam partem aestatis faciebant quod nostrae naves tempestatibus detinebantur summaque erat vasto atque aperto mari, magnis aestibus, raris ac prope nullis portibus difficultas navigandi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.979 am 21.06.2024
Sie konnten dies einen Großteil des Sommers hindurch leichter bewerkstelligen, da unsere Schiffe von Stürmen zurückgehalten wurden und die Seefahrt aufgrund des weiten offenen Meeres, starker Gezeiten und der Seltenheit oder fast völligen Abwesenheit von Häfen äußerst schwierig war.

von mila.978 am 21.03.2022
Diese Dinge vollbrachten sie umso leichter für einen großen Teil des Sommers, da unsere Schiffe von Stürmen zurückgehalten wurden und es auf der weiten, offenen See mit großen Gezeiten und kaum vorhandenen Häfen die größten Schwierigkeiten beim Segeln gab.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aestatis
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
aestatis: Sommer, Sommerzeit
aestibus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
aperto
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
detinebantur
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
difficultas
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navigandi
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
portibus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raris
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
summaque
que: und, auch, sogar
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tempestatibus
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
vasto
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum