Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  048

Quos sibi caesar oblatos gavisus illos retineri iussit; ipse omnes copias castris d eduxit equitatumque, quod recenti proelio perterritum esse existimabat, agmen subsequi iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Pia am 29.12.2016
Caesar freute sich, als sie zu ihm gebracht wurden, und befahl, sie festzuhalten. Dann führte er alle seine Truppen aus dem Lager und befahl der Kavallerie, die er noch von der jüngsten Schlacht erschüttert glaubte, dem Zug zu folgen.

von julius.l am 13.05.2024
Welche ihm vorgestellt worden waren, begrüßte Caesar freudig und befahl, sie festzuhalten; er selbst führte alle Truppen aus dem Lager und befahl der Kavallerie, die er für durch die jüngste Schlacht erschrocken hielt, dem Zug zu folgen.

Analyse der Wortformen

agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)
eduxit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
equitatumque
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
existimabat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
gavisus
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
oblatos
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perterritum
perterrere: sehr erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, stark einschüchtern, einschüchtern
perterritus: völlig verängstigt, sehr erschrocken, eingeschüchtert, verängstigt
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
retineri
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
subsequi
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum