Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  053

Germani post tergum clamore audito, cum suos interfici viderent, armis abiectis signis militaribus relictis se ex castris eiecerunt, et cum ad confluentem mosae et rheni pervenissent, reliqua fuga desperata, magno numero interfecto, reliqui se in flumen praecipitaverunt atque ibi timore, lassitudine, vi fluminis oppressi perierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.855 am 22.12.2015
Die Germanen, nachdem sie einen Schrei hinter ihrem Rücken gehört hatten, als sie sahen, wie ihre Männer getötet wurden, die Waffen weggeworfen und die Militärstandarten verlassen hatten, warfen sich aus dem Lager, und als sie zur Mündung der Maas und des Rheins gelangt waren, die letzte Flucht verzweifelt aufgegeben hatten, eine große Zahl getötet worden war, warfen sich die Übrigen in den Fluss und wurden dort von Angst, Erschöpfung und der Gewalt des Flusses überwältigt und kamen um.

von finya.975 am 31.05.2017
Die Deutschen, die Geschrei hinter sich hörten und sahen, wie ihre Kameraden getötet wurden, warfen ihre Waffen nieder, verließen ihre Kriegsstandarten und flohen aus dem Lager. Als sie den Punkt erreichten, an dem die Maas und der Rhein zusammenfließen, ohne weitere Fluchtmöglichkeit und viele bereits tot, sprangen die Überlebenden in den Fluss, wo sie, überwältigt von Angst, Erschöpfung und der Kraft der Strömung, ertranken.

Analyse der Wortformen

abiectis
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audito
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
confluentem
confluens: Zusammenfluss, Zusammenfluss von Flüssen, Mündung, Zusammenströmen
confluere: zusammenfließen, zusammenströmen, zusammenlaufen, sich versammeln, sich einfinden, im Überfluss vorhanden sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desperata
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
desperatus: verzweifelt, hoffnungslos, aussichtslos, verlassen, verwegen
eiecerunt
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
germani
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfecto
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
interfici
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
lassitudine
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Abgeschlagenheit
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militaribus
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
mosae
mosa: Maas (Fluss in Frankreich, Belgien und den Niederlanden)
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
oppressi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
perierunt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
pervenissent
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praecipitaverunt
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
relictis
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliqua
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rheni
rhenus: Rhein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tergum
tergum: Rücken, Fell, Haut
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
viderent
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum