Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  061

Ubii autem, qui uni ex transrhenanis ad caesarem legatos miserant, amicitiam fecerant, obsides dederant, magnopere orabant ut sibi auxilium ferret, quod graviter ab suebis premerentur; vel, si id facere occupationibus rei publicae prohiberetur, exercitum modo rhenum transportaret: id sibi ad auxilium spemque reliqui temporis satis futurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nick.839 am 05.04.2019
Die Ubier, die als einzige von den jenseits des Rheins [Lebenden] Gesandte zu Caesar geschickt hatten, Freundschaft geschlossen und Geiseln gestellt hatten, baten inständig, dass er ihnen Hilfe bringe, da sie von den Sueben schwer bedrängt würden; oder, falls er dies durch die Staatsangelegenheiten verhindert werde, möge er nur das Heer über den Rhein transportieren: Dies werde ihnen für Hilfe und Hoffnung der verbleibenden Zeit genügen.

von nellie.878 am 27.03.2022
Inzwischen baten die Ubier, die als einzige Völkerschaft jenseits des Rheins Gesandte zu Caesar geschickt, eine Allianz mit ihm geschlossen und Geiseln gestellt hatten, dringend um seine Hilfe, da sie von den Sueben schwer bedrängt wurden. Sollte er dies aufgrund seiner öffentlichen Verpflichtungen nicht tun können, baten sie ihn zumindest, sein Heer über den Rhein zu führen: Schon dies würde ihnen Schutz und Hoffnung für die Zukunft geben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
dederant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecerant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, äußerst, besonders, gewaltig
miserant
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
occupationibus
occupatio: Besetzung, Einnahme, Inbesitznahme, Beschäftigung, Geschäftigkeit, Tätigkeit, Vorurteil
orabant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
premerentur
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
prohiberetur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rhenum
rhenus: Rhein
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spemque
que: und, auch, sogar
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suebis
suebus: Suebe (Angehöriger des Stammes der Sueben)
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transportaret
transportare: hinüberbringen, transportieren, befördern, verbringen, verschiffen
transrhenanis
transrhenanus: transrhenanisch, jenseits des Rheins gelegen, rechtsrheinisch
ubii
ubius: Ubier (germanischer Stamm)
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum