Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  077

Quod ubi caesar comperit, omnibus iis rebus confectis, quarum rerum causa exercitum traducere constituerat, ut germanis metum iniceret, ut sugambros ulcisceretur, ut ubios obsidione liberaret, diebus omnino xviii trans rhenum consumptis, satis et ad laudem et ad utilitatem profectum arbitratus se in galliam recepit pontemque rescidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal.965 am 24.06.2023
Als Caesar dies entdeckte, nachdem alle diese Dinge vollendet waren, um derentwillen er beschlossen hatte, das Heer überzusetzen, damit er den Germanen Furcht einflößen könnte, damit er die Sugambrer bestrafen könnte, damit er die Ubier von der Belagerung befreien könnte, nachdem insgesamt achtzehn Tage jenseits des Rhenus verbracht worden waren, hatte er geurteilt, dass genug für Ruhm und Nutzen erreicht worden sei, zog er sich nach Gallien zurück und ließ die Brücke abbrechen.

von alicia.s am 15.01.2020
Als Caesar davon erfuhr, nachdem er alles vollendet hatte, was er sich vorgenommen hatte, als er beschloss, sein Heer über den Fluss zu führen – um die Germanen einzuschüchtern, die Sugambrer zu bestrafen und die Belagerung der Ubier aufzuheben – verbrachte er nur achtzehn Tage jenseits des Rheins. In der Überzeugung, sowohl für seinen Ruf als auch für praktische Zwecke genug erreicht zu haben, kehrte er nach Gallien zurück und zerstörte die Brücke.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitratus
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
arbitratus: Urteil, Entscheidung, Meinung, Wille, Ermessen, Gutdünken, freie Wahl, Willkür
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comperit
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
confectis
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
constituerat
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
consumptis
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germanis
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniceret
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
laudem
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
liberaret
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
pontemque
pons: Brücke, Steg
que: und, auch, sogar
profectum
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rescidit
rescindere: aufreißen, einreißen, abbrechen, zerstören, aufheben, annullieren, widerrufen
rhenum
rhenus: Rhein
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
traducere
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubios
ubius: Ubier (germanischer Stamm)
ulcisceretur
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
xviii
XVIII: 18, achtzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum