Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  110

His deductis, quod et captivorum magnum numerum habebat, et nonnullae tempestate deperierant naves, duobus commeatibus exercitum reportare instituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin853 am 12.05.2015
Nachdem diese abgezogen waren, da er sowohl eine große Anzahl von Gefangenen hatte als auch einige Schiffe im Sturm zugrunde gegangen waren, ordnete er an, das Heer in zwei Transporten zurückzubringen.

von ela.863 am 21.11.2024
Nachdem er diese Verluste in Betracht gezogen hatte, da er eine große Anzahl von Gefangenen hatte und mehrere Schiffe durch den Sturm zerstört worden waren, beschloss er, die Armee in zwei getrennten Transporten zurückzubringen.

Analyse der Wortformen

captivorum
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
commeatibus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
deductis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
deperierant
deperire: völlig zugrunde gehen, gänzlich verloren gehen, untergehen, schmachten, unsterblich verliebt sein
duobus
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nonnullae
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reportare
reportare: zurücktragen, zurückbringen, berichten, melden, davontragen, erringen
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum