Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  114

Ex quibus unam in morinos ducendam gaio fabio legato dedit, alteram in nervios quinto ciceroni, tertiam in esubios lucio roscio; quartam in remis cum tito labieno in confinio treverorum hiemare iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.943 am 24.07.2019
Von diesen gab er einen, der zu den Morini geführt werden sollte, an den Legaten Gaius Fabius, einen anderen zu den Nervii an Quintus Cicero, einen dritten zu den Esubii an Lucius Roscius; einen vierten befahl er bei den Remi mit Titus Labienus im Grenzgebiet der Treveri zu überwintern.

von phillipp873 am 16.02.2021
Er wies eine Legion dem Legaten Gaius Fabius zu, um sie in das Gebiet der Moriner zu führen, eine andere zu den Nerviern unter Quintus Cicero, eine dritte zu den Esubiern unter Lucius Roscius. Die vierte befahl er bei Titus Labienus bei den Remern, nahe der Grenze der Treverer, zu überwintern.

Analyse der Wortformen

alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
ciceroni
cicero: Cicero
confinio
confinium: Grenze, Grenzgebiet, Nachbarschaft, Umgebung
confinius: angrenzend, benachbart, anliegend, zusammenhängend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
ducendam
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esubios
ubius: Ubier (germanischer Stamm)
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
gaio
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caiare: schlagen, prügeln, dreschen, hämmern
hiemare
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
labieno
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labia: Lippe, Rand, Saum
labium: Lippe, Rand, Saum
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
lucio
lucius: Lucius (römischer Vorname)
morinos
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
murinus: mausfarben, grau, Mäuse-, zu Mäusen gehörig
nervios
nervius: Nervier (Plural, ein belgischer Stamm)
quartam
quattuor: vier
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinto
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quinque: fünf
remis
remus: Ruder, Remus
roscio
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
ros: Tau, Tautropfen, Feuchtigkeit
tertiam
tres: drei
tito
titus: Titus (römischer Vorname)
treverorum
treverus: Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum