Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  128

Cum celeriter nostri arma cepissent vallumque adscendissent atque una ex parte hispanis equitibus emissis equestri proelio superiores fuissent, desperata re hostes suos ab oppugnatione reduxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas8835 am 22.03.2018
Nachdem unsere Truppen sich schnell bewaffnet und die Befestigungsmauer erklommen hatten, schickten sie spanische Kavallerie auf einem Flankenflügel aus und gewannen die Reiterschlacht. Als die Situation hoffnungslos erschien, zogen die Feinde ihre Kräfte vom Angriff zurück.

von lasse.e am 06.07.2020
Als unsere Männer schnell zu den Waffen gegriffen und den Wall erklommen hatten und mit hispanischen Reitern, die von einer Seite ausgesandt worden waren, im Reitergefecht überlegen gewesen waren, zogen die Feinde, die Lage als hoffnungslos erkennend, ihre Männer vom Angriff zurück.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adscendissent
adscendere: hinaufsteigen, besteigen, aufsteigen, erklimmen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
cepissent
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desperata
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
desperatus: verzweifelt, hoffnungslos, aussichtslos, verlassen, verwegen
emissis
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
equestri
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hispanis
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oppugnatione
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reduxerunt
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
superiores
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vallumque
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum