Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  285

Treveri vero atque indutiomarus totius hiemis nullum tempus intermiserunt, quin trans rhenum legatos mitterent, civitates sollicitarent, pecunias pollicerentur, magna parte exercitus nostri interfecta multo minorem superesse dicerent partem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.y am 16.10.2015
Die Treverer und Indutiomarus versäumten keine Zeit des ganzen Winters, ohne Gesandte über den Rhein zu schicken, die Staaten zu beunruhigen, Geld zu versprechen und zu behaupten, dass mit einem großen Teil unseres Heeres getötet, ein viel kleinerer Teil übrig geblieben sei.

von leonhardt.c am 26.08.2024
Während des ganzen Winters ließen die Treveri und Indutiomarus nicht nach, Gesandte über den Rhein zu schicken, andere Stämme aufzuwiegeln, Geldversprechen zu machen und zu behaupten, dass der Großteil unserer Armee zerstört und nur ein winziger Bruchteil übrig geblieben sei.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
dicerent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hiemis
hiemps: Winter, Winterzeit
indutiomarus
indutiomarus: Indutiomarus (ein Anführer der Treverer)
interfecta
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
intermiserunt
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minorem
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
mitterent
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pollicerentur
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rhenum
rhenus: Rhein
sollicitarent
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
treveri
treverus: Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum